Skip to main content

MIR: KATHERINE ALLEN SINGT MUSETTA IN DER WIEDERAUFNAHME VON „LA BOHÈME“

Eine der beliebtesten und meistgespielten Opern weltweit und für viele Giacomo Puccinis Meisterwerk: La Bohème kehrt in der hochgelobten Interpretation von Regisseurin Sandra Wissmann zurück auf die Bühne des Musiktheater im Revier.


Am Sonntag, 14. September 2025, 18.00 Uhr, Großes Haus feiert „La Bohème“ seine Wiederaufnahme. Giacomo Puccini legt seine ganze musiktheatrale Meisterschaft in die Waagschale und zeichnet sowohl eine differenzierte Milieustudie der Pariser Künstlerszene als auch ein großes Gesellschaftspanorama und nicht zuletzt erzählt er in La Bohème die herzzerreißend tragische Liebesgeschichte zwischen der Näherin Mimì und dem Maler Rodolfo.
Die Musikalische Leitung der Wiederaufnahme liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann. Hejin Kim, die für ihre Gestaltung der Mimì von Publikum und Presse gefeiert wurde, ist auch jetzt wieder zu erleben. Musetta, die andere große Frauenpartie der Oper, wird in dieser Spielzeit von Katherine Allen verkörpert.

Katherine Allen
Die in Australien geborene Sopranistin beeindruckte am MiR bereits mit ihrer stimmlichen und darstellerischen Präsenz in höchst anspruchsvollen Partien in Bernarda Albas Haus und Innocence. Seit dem Beginn der Spielzeit 25.26 ist sie Ensemblemitglied des Musiktheater im Revier. Neben der Musetta in La Bohème ist sie in dieser Spielzeit auch als Königin in Die Zauberflöte zu erleben. Darüber hinaus wird die Sopranistin ihre ganze Vielseitigkeit als Clara im Musical Das Licht auf der Piazza, als Wanda in der Operette Die Großherzogin von Gérolstein sowie im satirischen Oratorium Monty Python’s Not the Messiah zeigen.

Termine

Nach der Wiederaufnahme am 14. September folgen diese Termine:
Sonntag, 28. September 2025, 18.00 Uhr
Samstag, 04. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 08. November 2025, 19.00 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 19.00 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag: Freitag, 26. Dezember 2025, 18.00 Uhr (mit Hör.Oper)